Fundamento y límites de la exigibilidad del empleo de las capacidades especiales del autor (a la vez, una referencia paralela a los conocimientos especiales)

  1. Javier de Vicente Remesal 1
  1. 1 Universidade de Vigo
    info

    Universidade de Vigo

    Vigo, España

    ROR https://ror.org/05rdf8595

Revista:
Revista electrónica de ciencia penal y criminología

ISSN: 1695-0194

Ano de publicación: 2020

Número: 22

Tipo: Artigo

Outras publicacións en: Revista electrónica de ciencia penal y criminología

Resumo

Los objetivos fundamentales de este estudio son los siguientes: analizar si incurre en responsabilidad penal el sujeto que para evitar la producción de un resultado de lesión o de peligro no emplea sus capacidades especiales (distinguiendo a tales efectos entre capacidades adquiridas, y por tanto adquiribles, y capacidades innatas), en qué se fundamenta la exigibilidad de ese empleo y cuáles son los límites. El trabajo se centra en el delito comisivo imprudente. Se llega, entre otras, a las siguientes conclusiones: la gran mayoría de las capacidades, tanto normales como especiales, son adquiribles (es decir, no innatas o personalísimas); en el delito comisivo sólo es exigible el empleo de las capacidades susceptibles de adquisición, desarrollo o perfeccionamiento; las capacidades merecen el mismo tratamiento jurídico-penal que los conocimientos; la exigibilidad de las capacidades especiales no constituye ningún problema diferente al que plantean los conocimientos especiales, y finalmente, las capacidades especiales tampoco constituyen ningún problema diferente al que plantean las capacidades normales u ordinarias, si bien su gran diferencia radica en su demostrabilidad.

Referencias bibliográficas

  • ALEXANDER, Thorsten (2005), Die strafrechtliche Verantwortlichkeit für die Wahrung der Verkehrssicherungspflichten in Unternehmen, Centaurus Verlag, Herbolzheim.
  • BAUMANN, Jürgen/WEBER, Ulrich/MITSCH, Wolfgang/EISELE, Jörg (2016), Strafrecht Allgemeiner Teil, 12. Aufl. Gieseking Verlag, Bielefeld.
  • BAUN, Lisa (2019), Beihilfe zu NS-Gewaltverbrechen: Zugleich eine Untersuchung zu den abstrakten Kriterien der Beihilfe durch neutrales Verhalten, 1. Aufl. Nomos Verlag, Baden-Baden.
  • BAUTISTA PIZARRO, Nathalia (2017), Das erlaubte Vertrauen im Strafrecht. Studie zu dogmatischer Funktion und Grundlegung des Vertrauensgrundsatzes im Strafrecht, 1. Aufl. Nomos Verlag, Baden-Baden.
  • BERGHAUS, Günter/ GRASS, H. Lilly (2003), “Verkehrsrecht und rechtsmedizinische Aufgaben”, en: Madea, B./Brinkmann, B. (eds.), Handbuch gerichtliche Medizin, Vol. 2, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 835-990.
  • BETSCHINGE, Philip (2018), Lohnwucher im Strafrecht: Der sachgerechte Maßstab für das auffällige Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung, Tectum Verlag, Baden-Baden.
  • BOCKELMANN, Paul/VOLK, Klaus (1987), Strafrecht Allgemeiner Teil, 4. Aufl. C. H. Beck Verlag, München.
  • BREHM, Wolfgang (1973), Zur Dogmatik des abstrakten Gefährdungsdelikts, Mohr, Tübingen.
  • BURGSTALLER, Manfred (1974), Das Fahrlassigkeitsdelikt im Strafrecht Unter besonderer Berücksichtigungder Praxis in Verkehrssachen, Manz Verlag, Wien.
  • BURKHARDT, Björn (1996), “Tatbestandsmässiges Verhalten und ex-ante-Betrachtung: Zugleich ein Beitrag wider die ´Verwirrung zwischen dem Subjektiven und dem Objek- tiven`”, en: Wolter/Freund (eds.), Straftat, Strafzumessung und Strafprozess im gesam- ten Strafrechtssystem: Straftatbegriff - Straftatzurechnung - Strafrechtszweck - Strafausschluss Strafverzicht Strafklagverzicht, C. F. Müller, Heidelberg, 99-134.
  • CANCIO MELIÁ, Manuel/FERRANTE, Marcelo/SANCINETTI, Marcelo A. (1998), Estudios sobre la teoría de la imputación objetiva, 1ª. ed., Ad Hoc, Buenos Aires.
  • CASTALDO, Andrea R. (1993), “Offene und verschleierte Individualisierung im Rahmen des Fahrlassigkeitsdelikts”, en: Goltdammer's Archiv für Strafrecht, 495-510.
  • CEREZO MIR, José (1983), “El tipo de lo injusto de los delitos de acción culposos”, en: Anuario de Derecho Penal y Ciencias Penales, T. XXXVI, Fasc. III, septiembrediciembre 1983, 471-504.
  • CEREZO MIR, José (1998), Curso de Derecho penal español, Parte general. Tomo II, Teoría jurídica del delito, 6ª. ed., Tecnos, Madrid.
  • CHARALAMBAKIS, Aristóteles (2001), “Zur Problematik der psychischen Beihilfe”, en: Schünemann, Bernd / Achenbach, Hans / Bottke, Wilfried / Haffke, Bernhard / Rudolphi, Hans-Joachim (edts.), Festschrift für Claus Roxin zum 70. Geburtstag am 15. Mai 2001, Walter de Gruyter, Berlin, New York, 625-640.
  • CHRISTMANN, Jörg (1997), Zur Strafbarkeit sogenannter Tatsachenarrangements wegen Anstiftung. Ein Beitrag der Lehre von der objektiven Zurechnung zum Strafgrund der Anstiftung, Peter Lang Verlag, Frankfurt.
  • CORCOY BIDASOLO, Mirentxu (2005), El delito imprudente. Criterios de imputación del resultado, 2ª. ed., Editorial B de f, Buenos Aires.
  • DE VICENTE REMESAL, Javier (2014), “Dos propuestas legislativas antagónicas sobre el homicidio por imprudencia leve: referencia especial al ámbito de la seguridad vial”, en: Revista de derecho y proceso penal, 36, 121-169.
  • DE VICENTE REMESAL, Javier (2017 a), “Prohibición del ejercicio de una especialidad o actividad médica versus prohibición del ejercicio de la medicina en general: consideraciones dogmáticas y de política criminal”, en: Castiñeira Palou, Mª Teresa / Corcoy Bidasolo, Mirentxu / Queralt Jiménez, Joan Josep / Silva Sánchez, Jesús María (Coords.), Estudios de Derecho Penal. Homenaje al profesor Santiago Mir Puig, Editorial B. de F., Buenos Aires, 949-961.
  • DE VICENTE REMESAL, Javier (2017 b), “Revisión crítica de los presupuestos, carácter y alcance de la pena de inhabilitación profesional en el CP español”, en: Actualidad Penal, enero 2017, no. 31, 97-123.
  • DÍAZ ARANA, Andrés Felipe (2014), “La relevancia de los llamados conocimientos especiales en la determinación de la violación al deber objetivo de cuidado”, en: Velásquez, Fernando (dir.) Cuadernos de Derecho Penal, Proceso Penal y Dogmática, 11, enero-junio de 2014, Universidad Sergio Arboleda, Colombia, 113-165.
  • DUTTGE, Gunnar (2001), Zur Bestimmtheit des Handlungsunwerts von Fahrlässigkeitsdelikten, Mohr Siebeck, Tübingen.
  • DUTTGE, Gunnar (2014), “Schriftum. Lea Staudt, Medizinische Richt- und Leitlinien im Strafrecht. Eine Untersuchung zur Möglichkeit der Bestimmung der unerlaubten Handlung beim Fahrlässigkeitsdelikt mit Hilfe medizinischer Richtund Leitlinien”, en: Goltdammer's Archiv für Strafrecht, 12/2014, 720-722.
  • DUTTGE, Gunnar (2017), “Vorsätzliches und fahrlässiges Handeln”, en: Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 1: §§ 1-37, 3. Auflage, Verlag C.H. Beck, München.
  • EISELE, Jörg / HEINRICH, Bernd (2017), Strafrecht Allgemeiner Teil für Studienanfänger, 1. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart.
  • ENGISCH, Karl (1930), Untersuchungen über Vorsatz und Fahrlässigkeit im Strafrecht, Liebmann Verlag, Berlin.
  • ENGISCH, Karl (1931), Die Kausalität als Merkmal der strafrechtlichen Tatbestände, Mohr Verlag, Tübingen.
  • FEILER, Harald (2011), Subjektive Zurechnung im Markenstrafrecht, Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften, Band 19, Universitätsverlag Göttingen.
  • FREUND, Georg (2008), Strafrecht Allgemeiner Teil, 2. Aufl. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York.
  • FREUND, Georg (2017), “Vorb. § 13”, en: Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 1: §§ 1-37, 3. Auflage, Verlag C.H. Beck München.
  • FREUND, Georg/ROSTALSKI, Frauke (2019), Strafrecht Allgemeiner Teil: Personale Straftatlehre. Personale Straftatlehre, 3. Aufl., Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York.
  • FRISCH, Wolfgang (1983), Vorsatz und Risiko: Grundfragen des tatbestandsmässigen Verhaltens und des Vorsatzes: zugleich ein Beitrag zur Behandlung aussertatbestandlicher Möglichkeitsvorstellungen, Heimann Verlag, Köln.
  • FRISCH, Wolfgang (1988), Tatbestandsmäßiges Verhalten und Zurechnung des Erfolgs, Heymanns Verlag, Köln, Berlin, Bonn, München.
  • GALLAS, Wilhelm (1955), “Zum gegenwartigen Stand der Lehre vom Verbrechen”, en: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, 67 (1955), 1-47.
  • GEPPERT, Klaus (1997), “Die Anstiftung, (§ 26 StGB)”, en: Jura 1997, (Teil 1), 299- 305, (Teil 2), 358-366.
  • GOECKENJAN, Ingke (2017), Revision der Lehre von der objektiven Zurechnung. Eine Analyse zurechnungsausschliessender Topoi beim vorsatzlichen Erfolgsdelikt, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen.
  • GÖTZMANN, Anke (2015), Entwicklung politischen Wissens in der Grundschule, Springer VS, Wiesbaden.
  • GRECO, Luis (2005), “Das Subjektive an der objektiven Zurechnung: Zum ´Problem` des Sonderwissens”, en: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, 117 (2005), 519-554.
  • GROPP, Walter (2015), Strafrecht Allgemeiner Teil, 3. Aufl. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York.
  • GÜNTHER, Jan-Philipp (2016), Roboter und rechtliche Verantwortung. Eine Untersuchung der Benutzerund Herstellerhaftung, Herbert Utz Verlag, München.
  • HÄHLE, Lutz (2008), Die strafrechtliche Relevanz von Sportverletzungen. Zur Problematik des Schutzes der körperlichen Unversehrheit, insbesondere im Fußballsport. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main.
  • HALLMANN, Amina (2017), Gebundene Freiheit und strafrechtliche Schuld: Zur Reformbedürftigkeit des Schuldbegriffs vor dem Hintergrund neurowissenschaftlicher Erkenntnisse, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen.
  • HECHT, Heiko/DESNIZZA, Wolfgang (2012), Psychologie als empirische Wissenschaft: Essentielle wissenschaftstheoretische und historische Grundlagen, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg.
  • HEINRICH, Bernd (2016), Strafrecht Allgemeiner Teil, 5. Aufl. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart.
  • HEMAL, Ashok K./MENON, Mani (2018), (eds.) Robotics in Genitourinary Surgery, 2. ed. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York.
  • HERZBERG, Rolf Dietrich (1984), Die Verantwortung für Arbeitsschutz und Unfallverhütung im Betrieb, Heymanns Verlag, Köln, Berlin, Bonn, München.
  • HERZBERG, Rolf Dietrich (1987), “Die Sorgfaltswidrigkeit im Aufbau der fahrlässigen und der vorsätzlichen Straftat”, en: JuristenZeitung, 1987, 536-541.
  • HERZBERG, Rolf Dietrich (1996), “Das vollendete vorsätzliche Begehungsdelikt als qualifiziertes Versuchs-, Fahrlässigkeitsund Unterlassungsdelikt”, en: Juristische Schulung, 1996, 377-384.
  • HOFFMANN-HOLLAND, Klaus (2015), Strafrecht Allgemeiner Teil, 3. Aufl. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen.
  • HÖLZEN, Katharina (2011), Auswirkungen des Öko-Audits auf das Umweltstrafrecht, Universitätsverlag Osnabrück, Verlag V&R unipress, Göttingen.
  • JÄGER, Christian (2015), Examens-Repetitorium Strafrecht Allgemeiner Teil, 7. Aufl. C. F. Müller Verlag, Heidelberg.
  • JAKOBS, Günther (1983), Strafrecht Allgemeiner Teil. Die Grundlagen und die Zurechnungslehre. Lehrbuch, Walter de Gruyter, Berlin, New York.
  • JAKOBS, Günther (1987), “Risikokonkurrenz – Schadensverlauf und Verlaufshypothese im Strafrecht”, en: Küper, Wilfried / Puppe, Ingeborg / Tenckhoff, Jörg (Eds.), Festschrift für Karl Lackner zum 70. Geburtstag am 18. Februar 1987, Walter de Gruyter, Berlin, New York, 53-76.
  • JAKOBS, Günther (1989), “Tätervorstellung und objektive Zurechnung”, en: Dornseifer, Gerhard (ed.), Gedächtnisschrift für Armin Kaufmann, Heymanns Verlag, Köln, Berlin, Bonn, München, 271-288.
  • JAKOBS, Günther (1999), “Bemerkungen zur objektiven Zurechnung”, en: Weigend, Thomas / Küpper, Georg (eds.), Festschrift für Hans Joachim Hirsch zum 70.Geburtstag am 11.April 1999, Walter de Gruyter, Berlin, New York, 45-64.
  • JAKOBS, Günther (2017), Strafrechtswissenschaftliche Beiträge: Zu den Grundlagen des Strafrechts und zur Zurechnungslehre, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen.
  • JESCHECK, Hans-Heinrich/WEIGEND, Thomas (1996), Lehrbuch des Strafrechts. Allgemeiner Teil, 5. Aufl. Duncker & Humblot, Berlin.
  • KAMARAS, Endre (2003), Humankapital. Grund des Wachstums? Tectum Verlag, Marburg.
  • KAMINSKI, Ralf (1992), Der objektive Maßstab im Tatbestand des Fahrlässigkeitsdelikts. Struktur und Inhalt, Duncker & Humblot, Berlin.
  • KASPAR, Johannes (2015), Strafrecht Allgemeiner Teil. Eine Einführung, 1. Aufl., Nomos Verlag, Baden-Baden.
  • KIENAPFEL, Diethelm (1984), Strafrecht, Allgemeiner Teil: Mit Einführungen in programmierter Form, 4. Aufl. Walter de Gruyter, Berlin, New York.
  • KÖHLER, Michael (1997), Strafrecht: Allgemeiner Teil, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg.
  • KOLB, Katharina M. (2008), Auf der Suche nach dem Verschuldensgrundsatz. Untersuchungen zur Faktizität der Culpa-Doktrin im deutschen außervertraglichen Haftungsrecht, Herbert Utz Verlag, München.
  • KREY, Volker (2008 a), Deutsches Strafrecht. Allgemeiner Teil, Band 2, Täterschaft und Teilnahme, Unterlassungsdelikte, Versuch und Rücktritt, Fahrlässigkeitsdelikte, 3. Aufl. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart.
  • KREY, Volker (2008 b), Strafrecht Besonderer Teil. Band 1, Besonderer Teil ohne Vermögensdelikte, 14. Aufl. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart.
  • KRÖGER, Thomas (2016), Der Aufbau der Fahrlässigkeitsstraftat. Unrecht, Schuld, Strafwürdigkeit und deren Bezüge zur Normentheorie, Duncker & Humblot, Berlin.
  • KUDLICH, Hans (2020), “§ 29. Handlungs und Erfolgsunrecht sowie Gesinnungsunwert der Tat”, en: Hilgendorf /Kudlich/Valerius (eds.), en: Handbuch des Strafrechts: Band 2: Strafrecht Allgemeiner Teil, I, C. F. Müller Verlag, Heidelberg.
  • KÜHL, Kristian (2017), Strafrecht Allgemeiner Teil, 8. Aufl. Aufl. Verlag Franz Vahlen München.
  • KUHLEN, Lothar (1989), Fragen einer strafrechtlichen Produkthaftung, C. F. Müller Verlag, Heidelberg.
  • KÜPER, Wilfried/ZOPFS, Jan (2018), Strafrecht Besonderer Teil: Definitionen mit Erläuterungen, 10. Aufl., C.F. Müller, Heidelberg.
  • LACKNER, Karl/KÜHL, Kristian (2018), Strafgesetzbuch. Kommentar, 29. Aufl. C. H. Beck Verlag, München.
  • LENCKNER, Theodor (1987), “Das Merkmal der ´Nicht-anders-Abwendbarkeit` der Gefahr in den §§34,35 StGB”, en: Küper, Wilfried / Puppe, Ingeborg / Tenckhoff, Jörg (Eds.), Festschrift für Karl Lackner zum 70. Geburtstag am 18 Februar 1987, Walter de Gruyter, Berlin, New York, 95-112.
  • LINDEMANN, Michael (2012), Voraussetzungen und Grenzen legitimen Wirtschafts- strafrechts. Eine Untersuchung zu den materiellund prozessrechtlichen Problemen der strafrechtlichen Aufarbeitung von Wirtschaftskriminalität, Mohr Siebeck, Tübingen.
  • LUZÓN PEÑA, Diego-Manuel (1974), “Ingerencia, comisión por omisión y omisión de socorro. Comentario a STS 24-4-1974”, en: Revista de Derecho de la Circulación, 1974, 269-273.
  • LUZÓN PEÑA, Diego-Manuel (1986), “La participación por omisión en la jurisprudencia reciente del TS”, en: Poder Judicial, 1986-2, 73-92.
  • LUZÓN PEÑA, Diego-Manuel (1996), Curso de Derecho Penal, Parte General, I, 1.ª ed. Universitas, Madrid.
  • LUZÓN PEÑA, Diego-Manuel (2016), Lecciones de Derecho penal, Parte General, 3a. ed. Tirant lo Blanch, Valencia.
  • LUZÓN PEÑA, Diego-Manuel (2017), “Omisión impropia o comisión por omisión. Cuestiones nucleares: imputación objetiva sin causalidad, posiciones de garante, equivalencia (concreción del criterio normativo de la creación o aumento de peligro o riesgo) y autoría o participación”, en: Libertas Revista de la Fundación Internacional de Ciencias Penales, nº 6, 2017, 145-272.
  • LUZÓN PEÑA, Diego-Manuel (Trat. s/a), Tratado de Derecho Penal. Parte General [en preparación].
  • MARAVER GÓMEZ, Mario (2011), “El principio de confianza en derecho penal”, en: Pérez Álvarez (ed.), Díaz Cortés (coord.), Temas actuales de investigación en ciencias penales. Memorias I Congreso internacional de jóvenes investigadores en ciencias penales, Ediciones Universidad de Salamanca, Salamanca, octubre de 2009, 35-58.
  • MAURACH, Reinhart (1962), Tratado de Derecho Penal, t. II, (trad. de la 1ª. ed. alemana y notas de Derecho penal español por J. Córdoba Roda), ed. Ariel, Barcelona.
  • MAURACH, Reinhart/SCHROEDER, Friedrich-Christian/MAIWALD, Manfred (2005), Strafrecht. Besonderer Teil. Straftaten gegen Gemeinschaftswerte, 9. Aufl., C. F. Müller, Heidelberg.
  • MAURACH, Reinhart/GÖSSEL, Karl Heinz/ZIPF, Heinz (2014), Strafrecht Allgemeiner Teil, 2, Erscheinungsformen des Verbrechens und Rectsfolgen der Tat, 8. Aufl., C. F. Müller Verlag, Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg.
  • MAURACH, Reinhart/ZIPF, Heinz (1992), Strafrecht Allgemeiner Teil, Teilband 1: Grundlehren des Strafrechts und Aufbau der Straftat, 8. Aufl., Müller (C.F.Jur.), Heidelberg.
  • MAYER, Michael (2008), Strafrechtliche Produktverantwortung bei Arzneimittelschäden. Ein Beitrag zur Abgrenzung der Verantwortungsbereiche im Arzneiwesen aus strafrechtlicher Sicht, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg.
  • MEHRINGER, Rolf (2007), Die Anfängeroperation. Zwischen Patientenrechten und Ausbildungsnotwendigkeit, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg.
  • MEZGER, Edmund (1957), Tratado de Derecho Penal, Tomo II (Traducción de la segunda edición alemana, 1933, y notas de Derecho español, por José Arturo Rodríguez Muñoz, Tercera edición adicionada y puesta al día por Antonio Quintano Ripollés), Editorial Revista de Derecho Privado, Madrid.
  • MIKUS, Rudolf Alexander (2002), Die Verhaltensnorm des fahrlässigen Erfolgsdelikts, Duncker & Humblot, Berlin.
  • MIR PUIG, Santiago (2015), Derecho penal. Parte General, 10ª. ed. Editorial Reppertor, Barcelona.
  • MIRÓ LLINARES, Fernando (2009), Conocimiento e imputación en la participación delictiva, Ed. Atelier, Barcelona.
  • OEHLER, Klaus (2009), Zahnmedizinischer Standard in der Rechtsprechung: Sicherheit durch Behandlungsregeln, Deutscher Ärzteverlag, Köln.
  • OTTO, Harro (2004), Grundkurs Strafrecht Allgemeine Strafrechtslehre, 7. Aufl. Walter de Gruyter, Berlin, New York.
  • PAEFFGEN, lrich/BÖSE, Martin (2017), “§ 229 StGB”, en: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen (eds.), NomosKommentar StGB, 5. Aufl. Nomos Verlag, BadenBaden.
  • PAREDES CASTAÑÓN, José Manuel (1995), El riesgo permitido en Derecho Penal (Régimen jurídico-penal de las actividades peligrosas), Ministerio de Justicia e Interior, Centro de Publicaciones, Madrid.
  • PAWLIK, Michael (2012), Das Unrecht des Bürgers. Grundlinien der Allgemeinen Verbrechenslehre, Mohr Siebeck, Tübingen.
  • PEDREIRA GONZÁLEZ, Félix M. (2007), Problemas fundamentales del delito de prevaricación judicial. Doctrina y jurisprudencia, Ed. Universitaria Ramón Areces, Madrid.
  • PÉREZ DEL VALLE, Carlos (2012), Imprudencia en el Derecho penal. El tipo subjetivo del delito imprudente, Ed. Atelier, Barcelona.
  • PUPPE, Ingeborg (1984), “Der objektive Tatbestand der Anstiftung”, en: Goltdammer's Archiv für Strafrecht, 1984., 101-123.
  • PUPPE, Ingeborg (2017), “Vor § 13 StGB”; “Vor § 15 StGB”, en: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen (eds.), NomosKommentar StGB, 5. Aufl. Nomos Verlag, BadenBaden.
  • RATH, Jürgen (2002), Das subjektive Rechtfertigungselement. Zur kriminalrechtlichen Relevanz eines subjektiven Elements in der Ebene des Unrechtsausschlusses — auf der Grundlage einer Rechtsphilosophie im normativen Horizont des Seins. Eine rechtsphilosophisch-kriminalrechtliche Untersuchung, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg.
  • RAUCH, Marcus (2018), Notwendige juristische Kompetenzen des Arztes, Tectum Verlag, Baden-Baden.
  • RENGIER, Rudolf (2017), Strafrecht Allgemeiner Teil, 9. Aufl., C. H. Beck Verlag, München.
  • RÖTTGER, Wolfgang (1993), Unrechtsbegründung und Unrechtsausschluss nach den finalistischen Straftatlehren und nach einer materialen Konzeption, Duncker & Humblot, Berlin.
  • ROXIN, Claus (1962), “Pflichtwidrigkeit und Erfolg bei fahrlässigen Delikten”, en: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, 74 (1962), 411-444.
  • ROXIN, Claus (1997), Derecho penal. Parte General. Tomo I. Fundamentos. La estructura de la teoría del delito. (Trad. y Notas de Luzón/ Díaz/ Paredes/de Vicente, de la 2ª. ed. alemana Strafrecht, Allgemeiner Teil, Bd. I, Grundlagen. Der Aufbau der Verbrechenslehre, Beck, München, 1994), Ed. Civitas, Madrid.
  • ROXIN, Claus (2003), Strafrecht, Allgemeiner Teil. Bd. II: Besondere Erscheinungsformen der Straftat, Verlag C.H. Beck, München.
  • ROXIN, Claus (2006), Strafrecht, Allgemeiner Teil, Bd. I, Grundlagen. Der Aufbau der Verbrechenslehre, 4. Aufl. Verlag C.H. Beck, München.
  • ROXIN, Claus (2014), Derecho penal. Parte General. Tomo II. Especiales formas de aparición del delito, 1997. (Trad. y Notas de Luzón/ Paredes/Díaz/ de Vicente, de la 3ª. ed. alemana Strafrecht, Allgemeiner Teil. Bd. II: Besondere Erscheinungsformen der Straftat, Beck, München, 2003), Ed. Thomson-Civitas-Aranzadi, Madrid.
  • RUDOLPHI, Hans-Joachim (1984), “Der Zweck staatlichen Strafens und die strafrechtlichen Zurechnungsformen”, en: Schünemann (ed.), Grundfragen des modernen Strafrechtssystems, Verlag Walter de Gruyter, Berlin, New York, 69-84.
  • RUDOLPHI, Hans-Joachim (1997), “Vor § 1StGB”, en: Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band I, AT, 6. Aufl.
  • SACHER, Mariana (2006), Sonderwissen und Sonderfähigkeiten in der Lehre vom Straftatbestand, Duncker & Humblot, Berlin.
  • SAFFERLING, Christoph J. M. (2008), Vorsatz und Schuld. Subjektive Täterelemente im deutschen und englischen Strafrecht, Mohr Siebeck, Tübingen.
  • SCHAEFER, Torsten (2015), “§ 15 StGB”, en: Leipold/Tsambikakis/Zöller (eds.) AnwaltKommentar StGB, Heidelberger Kommentar, 2. Aufl., C. F. Müller Verlag, Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg.
  • SCHAFFSTEIN, Friedrich (1978), “Der Maßtab für das Gefahrurteil beim rechtfertigenden Notstand”, en: Frisch, Wolfgang / Schmid, Werner (Eds.), Festschrift für Hans Jürgen Bruns zum 70. Geburtstag, Heymanns Verlag, Köln, Berlin, Bonn, München, 89-106.
  • SCHMIDHÄUSER, Eberhard (1975), “Fahrlässige Straftat ohne Sorgfaltspflichverletzung”, en: Grünwald, Gerald (Ed.), Festschrift für Friedrich Schaffstein zum 70. Geburtstag am 28. Juli 1975, Schwartz Verlag, Göttingen, 129-158.
  • SCHMOLLER, Kurt (2019), “Fahrlässigkeit als ´subjektive Erkennbarkeit` der Tatbestandsverwirklichung – Das Pendant zum Vorsatz”, en: Böse, Martin / Schumann, Kay H. / Toepel, Friedrich (Eds.), Festschrift für Urs Kindhäuser zum 70. Geburtstag, Nomos Verlag, Baden-Baden, 441-456.
  • SCHÖNKE, Adolf/SCHRÖDER, Horst/CRAMER, Peter (2001), Strafgesetzbuch Kommentar, 26. Aufl. C. H. Beck Verlag, München.
  • SCHÜNEMANN, Bern (1975 a), “Moderne Tendenzen in der Dogmatik der Fahrlässigkeitsund Geführdungsdelikte”, en: Juristische Arbeitsblätter, C. H. Beck Verlag, München, 436-442, 512-516, 575-584.
  • SCHÜNEMANN, Bern (1975 b), “Neue Horizonte der Fahrlässigkeitsdogmatik? — Zur Stellung der individuellen Sorgfaltswidrigkeit und des Handlungserfolges im Verbrechensaufbau”, en: Grünwald, Gerald (Ed.),, Festschrift für Friedrich Schaffstein zum 70. Geburtstag am 28. Juli 1975, Schwartz Verlag, Göttingen, 159-177.
  • SCHÜNEMANN, Bern (1999), “Über die objektive Zurechnung”, en: Goltdammer's Archiv für Strafrecht, 1999, 207-229.
  • SERRANO GONZÁLEZ DE MURILLO, José Luis (1991), Teoría del delito imprudente. (Doctrina general y regulación legal). Ministerio de Justicia. Secretaría General Técnica. Centro de Publicaciones, Madrid.
  • SERRANO GONZÁLEZ DE MURILLO, José Luis (2011 a), “Sobre la consideración de los ´conocimientos especiales` del sujeto”, en: Dogmática penal entre naturalismo y normativismo: libro en homenaje a Eberhard Struensee, Ed. Ad Hoc, Buenos Aires, 645-646.
  • SERRANO GONZÁLEZ DE MURILLO, José Luis (2011 b), “´Sonderwissen` des Handelnden und objektives Gefahrurteil”, en: Heinrich, Manfred / Jäger, Christian / Achenbach, Hans / Amelung, Bottke, Wilfried / Haffke, Bernhard / Schüneamnn, Bernd / Wolter, Jürgen (Eds.), Strafrecht als Scientia Universalis, Festschrift für Claus Roxin zum 80. Geburtstag am 15. Mai 2011, Band 1, Walter de Gruyter. Berlin. New York, 345-360.
  • SINGER, Wolf (2000), “Wissen und seine Quellen aus neurobiologischer Sicht”, en: Jürgen Mittelstraß (ed.), Die Zukunft des Wissens: Vorträge und Kolloquien. XVIII. Deutscher Kongreß für Philosophie Konstanz, 4-8 Oktober 1999, Vorträge und Kolloquien, Akademie Verlag, Berlin, 518-528.
  • SIRCH, Christian (2008), Die Strafbarkeit der Parteispendenakquisition: ein Beitrag zum Tatbestand der Vorteilsannahme, (Criminalia / Abhandlungen aus den gesamten Strafrechtswissenschaften, Band 45), Peter Lang Verlag, Frankfurt.
  • SMITH, Joseph A. (2009), Robótica en cirugía urológica (edición en español de la primera edición de la obra original en inglés: Robotics in Urologie Surgery), Ed. Elsevier España, Barcelona.
  • STAUDT, Lea (2012), Medizinische Richt- und Leitlinien im Strafrecht. Eine Untersu- chung zur Möglichkeit der Bestimmung der unerlaubten Handlung beim Fahrlässigkeitsdelikt mit Hilfe medizinischer Richtund Leitlinien, Peter Lang Verlag, Frankfurt.
  • STEIN, Philip (2016), Die Aktiengesellschaft: Gründung, Organisation, Finanzverfassung, Springer Verlag, Wiesbaden.
  • STERNBERG-LIEBEN, Detlev/SCHUSTER, Frank (2019), StGB “§ 15 Vorsätzliches und fahrlässiges Handeln”, en: Schönke/Schröder Strafgesetzbuch Kommentar, 30. Auflage, C. H. Beck Verlag, München.
  • STRATENWERTH, Günter (1985), “Zur Individualisierung des Sorgfaltsmaßstabes beim Fahrlassigkeitsdelikt”, en: Vogler, Teo / Herrmann, Joachim / Krümpelmann, Justus / Moos, Reinhard / Triffterer, Otto / Leibinger, Rudolf / Schaffmeister, Dieter / Meyer, Jürgen / Hüne, Peter (Eds.), Festschrift für Hans-Heinrich Jescheck zum 70. Geburtstag, Duncker & Humblot, Berlin, 285-302.
  • STRATENWERTH, Günter (2017), “Zur Individualisierung des Sorgfaltsmaßstabes beim Fahrlassigkeitsdelikt”, en: Peter Aebersold, Peter Albrecht, Felix Bommer, Sabine Gless, Mark Pieth, Martin Schubarth, Kurt Seelmann, Wolfgang Wohlers (eds.), Beiträge zu Grundfragen eines zeitgemässen Strafrechts, Stämpli Verlag, Bern / Nomos Verlag, Baden-Baden, 395-412.
  • STRATENWERTH, Günter/KUHLEN, Lothar (2011), Strafrecht Allgemeiner Teil, Die Straftat, 6. Aufl. Verlag Franz Vahlen München.
  • STRUENSEE, Eberhard (1987), “Der subjektive Tatbestand des fahrlässigen Delikts”, en: Juristen Zeitung, 1987, 53-63.
  • TACHEZY, Dorothea Maria (2007), Mutmassliche Einwilligung und Notkompetenz in der präklinischen Notfallmedizin, Peter Lang Verlag, Frankfurt.
  • TAG, Brigitte (2000), Der Körperverletzungstatbestand im Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und Lex artis. Eine arztstrafrechtliche Untersuchung, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York.
  • TIMPE, Gerhard (1983), Strafmilderungen des Allgemeinen Teils des StGB und das Doppelverwertungsverbot, Duncker & Humblot, Berlin.
  • TOFAHRN, Sabine (2013), Strafrecht Allgemeiner Teil I, Vorsätzliches und fahrlässiges Begehungsdelikt, 3. Aufl. C. F. Müller Verlag, Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg.
  • TOMÁS MARTÍNEZ, Gema (2015), “La sustitución del ´buen padre de familia` por el estándar de la ´persona razonable`: reforma en Francia y valoración de su alcance”, en: Revista de Derecho Civil, vol. II, núm. 1, 2015, 57-103.
  • ULSENHEIMER, Klaus (2015), Arztstrafrecht in der Praxis, 5. Auflage, C. F. Müller Verlag, Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg.
  • VACCHELLI, Ezequiel (2017), “En los límites del rol. Los conocimientos especiales del funcionario público”, en: InDret 4/2017, 1-30.
  • VALLEJO JIMÉNEZ, Geovana Andrea (2015), “Las capacidades especiales del profesional de la salud”, en: Revista Colombiana de Anestesiología, 2015, 43 (2), 147-150.
  • VARELA, Lorena (2016), Dolo y error. Una propuesta para una imputación auténticamente subjetiva. Bosch Editor, Barcelona.
  • VASSILAKI, Irini E. (2011), “Technikstrafrecht”, en: Schulte/Schröder (eds.) Handbuch des Technikrechts, 2. Aufl. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 385-404.
  • VOGEL, Joachim (2006), “§ 15 StGB”, en: Leipziger Kommentar Strafgesetzbuch, Großkommentar, Band 1: Einleitung, §§ 1-31, 12. Aufl., De Gruyter, Berlin.
  • VUIA, Mihai (2002), Strafrecht Allgemeiner Teil II, GRIN Verlag, München.
  • WALTER, Tonio (2006), Der Kern des Strafrechts. Die allgemeine Lehre vom Verbrechen und die Lehre vom Irrtum, Mohr Siebeck, Tübingen.
  • WEIGEND, Thomas (2002), “Zum Verhaltensunrecht der fahrlässigen Straftat”, en: Dölling, Dieter / Erb, Volker (Eds.), Festschrift für Karl Heinz Gössel zum 70, Geburtstag am 16. Oktober 2002, C. F. Müller Verlag, Heidelberg, 129-144.
  • WEINHARDT, Birgitta Annette (2018), Das Modell des illibertaren Indeterminismus: Lebensführung jenseits von Willensfreiheit und Fatalismus. Ein philosophischtheologischer Entwurf im Dialog mit den Naturwissenschaften, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.
  • WELZEL, Hans (1954), Das deutsche Strafrecht: Eine systematische Darstellung, 3. Aufl. Walter de Gruyter & CO., Berlin.
  • WELZEL, Hans (1969), Das deutsche Strafrecht, 11. Aufl. Walter de Gruyter, Berlin.
  • WELZEL, Hans (1975), Abhandlungen zum Strafrecht und zur Rechtsphilosophie, Walter de Gruyter, Berlin, New York.
  • WESSELS, Johannes/BEULKE, Werner/SATZGER, Helmut (2015), Strafrecht Allgemeiner Teil. Die Straftat und ihr Aufbau, 45. Auf. C. F. Müller Verlag, Heidelberg.
  • WICKLER, Wolfgang (2008), “Die Entwiklung kognitiver Fähigkeiten aus ökologischer und neurophysiologischer Sicht”, en: H. A. Müller (ed.), Evolution: Woher und Wohin? Antworten aus Religion, Naturund Geisteswissenschaften, Verlag Vandenhoeck&Ruprecht, Göttingen.
  • WOLTER, Jürgen (1977), “Adäquanzund Relevanztheorie. Zugleich ein Beitrag zur objektiven Erkennbarkeit beim Fahrlässigkeitsdelikt”, en: Goltdammer's Archiv für Strafrecht, 1977, 257-274.
  • YAMANAKA, Keiichi (1990), “Die Entwicklung der japanischen Fahrlässigkeitsdogmatik im Lichte des sozialen Wandels, Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, 102 (1990), 928-952.
  • YAMANAKA, Keiichi (2012), Geschichte und Gegenwart der japanischen Strafrechtswissenschaft, Walter de Gruyter, Berlin/Boston.
  • ZIESCHANG, Frank (2014), Strafrecht Allgemeiner Teil, 4. Aufl. Verlag Richard Boorberg, Stuttgart.